Standort Martha-Maria
Facharzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Palliativmedizin
Mach Karriere als Mensch!
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
Bei uns erwartet Sie ein harmonisches Miteinander in familiärer Umgebung. Wir suchen Sie als
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Palliativmedizin in Teilzeit mit 10 Wochenstunden.
Insofern Sie eine Tätigkeit mit einem anderen Stellenumfang bevorzugen, können weitere Optionen gerne in einem persönlichen Gespräch besprochen werden.Das Krankenhaus Martha-Maria in Nürnberg verfügt über 330 Betten und ist Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit den folgenden Hauptabteilungen:
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Medizinische Kliniken für Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Urologie, Geriatrie, Gynäkologie und Anästhesie.
Belegabteilungen bestehen in den Fachbereichen Orthopädie, Urologie, Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Gefäßchirurgie.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum umfasst die Fachbereiche Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychosomatik, Urologie und den Fachbereich Innere Medizin mit den Schwerpunkten Angiologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Kardiologie sowie Onkologie und Hämatologie.
Für persönliche Anfragen steht Ihnen unser Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Falk-Karsten Pohle, Telefon (0911) 959-1112, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den untenstehenden "Jetzt bewerben!"-Button.
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer "prx-8447" an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an:
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg
Zentrale Dienste Personal
Stadenstraße 64a
90491 Nürnberg
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.