Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher.
Die Franz-Lust Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. Sascha Meyer) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das ambulante Kinderpalliativteam eine*n
Klinische*n Psycholog*in mit Approbation
in Teilzeit mit 10 Wochenstunden.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über 120 Betten einschließlich der neonatologisch-pädiatrischen Intensivstation mit 15 Beatmungsbetten. Als Perinatalzentrum Level 1 versorgt die Klinik sehr kleine Früh- und Neugeborene mit kongenitalen Fehlbildungen wie Herzfehlern oder komplexen Fehlbildungssyndromen. Zudem versorgen wir ab der Geburt Patienten mit neurologischen, neuromuskulären und neurodegenerativen Erkrankungen auf den Stationen und über unser SPZ. Die hiesige Kinderonkologie behandelt etwa 30 Neuerkrankungen pro Jahr aus dem gesamten Spektrum maligner Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
Unser Kinderpalliativteam betreut in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg in Karlsruhe und der Region Mittlerer Oberrhein zwischen 20 und 25 Patienten pro Quartal aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin.
Ihre Aufgaben bei uns:
Sie verfügen über:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom, Master)
eine abgeschlossene oder fortgeschrittene psychotherapeutische Zusatzausbildung (z.B. Verhaltenstherapie / Systemische Therapie)
gern Kenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
Interesse an medizinisch-psychologischen Aufgabenstellungen
Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
professionellen Umgang mit schwierigen und belastenden Situationen, Selbstreflektion und bewusste Selbstfürsorge
Bereitschaft zu Netzwerkarbeit regional und überregional
Eigeninitiative und ein hohes Maß an Flexibilität
Erfahrungen oder hohe Lernbereitschaft zum offenen Umgang mit den Themen:
lebensbedrohliche Krankheit, Behinderung, Familiendynamik, Lebenskrisen, Sterben, Trauer und TraumaWir bieten Ihnen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Kinderpalliativteam in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Mailadresse: kinderpalliativteam@klinikum-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 974 3091 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis 30.03.2025
Mehr unter klinikum-karlsruhe.de
Stellennr.: 20131