Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszublidenden als
Kaufmann für IT-System-Management (w/m/d)
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die Verwaltung des Bistums Münster. Rund 600 Mitarbeiter sind dort in verschiedenen Berufen und Organisationseinheiten tätig.
Die Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management (w/m/d) erfolgt in der IT-Abteilung des Bischöflichen Generalvikariates. Hier hast du die Möglichkeit mit den modernsten Hard- und Softwareprodukten zu arbeiten und erhältst einen allgemeinen Überblick über die IT-Dienstleistungen und IT-Systeme des Bistums Münster.
Ergänzend hierzu begleitet dich im ersten Ausbildungsjahr der betriebliche Unterricht zu allgemeinen rechtlichen Themen wie beispielsweise Arbeitsschutz und Datenschutz etc.
Zudem erwarten dich betriebsspezifische IT-Schulungen. Theoretisches Wissen wird dir ebenso ein- bis zweimal wöchentlich im Ludwig-Erhard Berufskolleg in Münster vermittelt.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
Ausbildungsort: Die betriebliche Ausbildung findet in Münster statt. Berufsschule ist das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster.
Wir bieten dir eine vielseitige, qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einer modernen kirchlichen Verwaltung und einen passenden Einstieg ins
Berufsleben.
Eine angemessene Ausbildungsvergütung und die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleitungen sind natürlich selbstverständlich.
Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sind uns besonders wichtig.
Nach der Ausbildung und erfolgreicher Übernahme in eine Festanstellung stehen dir als Fachkraft im IT-Bereich viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung offen.
Die Auswahl der Auszubildenden beginnt schon im September 2024. Wir verzichten bewusst auf eine konkrete Bewerbungsfrist. Ihre Bewerbungen werden so lange angenommen, bis alle Stellen der jeweiligen Ausbildungsberufe erfolgreich besetzt sind.
Bewerben Sie sich so früh wie möglich!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 30.06.2025 zu.