Die Stadt Bochum mit ca. 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Kanalbauer/in (w/m/d)
Ausbildungsbeginn
01.09.2025
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
bis 31.05.2025
Kanalbauer/innen bauen Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Sie verlegen unterirdisch Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff oder Metall. Kanalbauer/innen heben mit Hilfe von Maschinen Schächte und Gräben aus, legen diese trocken und sichern sie zum Beispiel mit Spundwandprofilen ab. Sie reinigen Rohrleitungen und Schächte und führen Korrosionsschutzmaßnahmen durch. Sehr kleine und somit schwer zugängliche Kanäle sanieren sie mit ferngelenkten Spezialmaschinen. Kanalbauer/innen leisten durch Ihre Tätigkeiten wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit und Umwelt, indem Sie die Leistungsfähigkeit der Kanalisation sicherstellen und das Grundwasser vor verschmutztem Abwasser schützen.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte beachte auch folgende Hinweise:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.