Die Stadt Bochum mit circa 371.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Forstwirt/in (w/m/d)
Ausbildungsbeginn
01.09.2025
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
bis 31.05.2025
Forstwirtinnen und Forstwirte erhalten, pflegen und vermehren die Waldbestände im Stadtgebiet. Sie beobachten Veränderungen des Baumbestandes und bekämpfen Forstschädlinge. Im Rahmen so genannter Kulturpflegemaßnahmen forsten sie Flächen auf oder begründen neue Waldbestände. Forstwirtinnen und Forstwirte legen Waldwege an und kümmern sich um deren Pflege und Instandhaltung. Der Bau von Jagdeinrichtungen wie auch von Erholungseinrichtungen wie Bänke, Tische oder Klettergerüste für Kinder gehört zu ihren Aufgaben. Sie führen die Holzernte durch und vermessen und sortieren anschließend das Rohholz. Auch die Beseitigung des Mülls, den Besucher im Wald leider hinterlassen oder aber gezielt dorthin bringen, dient der Erhaltung des Waldes und gehört damit zu den notwendigen Aufgaben. Forstwirtinnen und Forstwirte setzen bei ihrer Arbeit viele Maschinen wie Motorsägen, Rüttelwalzen oder Forstschlepper ein, für deren Wartung und Pflege sie ebenso zuständig sind.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte beachte auch folgende Hinweise:
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.
Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.