Duales Studium: Soziale Arbeit 2025 (m/w/d)
DIR IST ES WICHTIG, EINEN ARBEITGEBER MIT SINN ZU HABEN, DER DIR SICHERHEIT UND EIN TOLLES TEAM BIETET?
Dann starte dein duales Studium beim Bischöflichen Ordinariat im Bistum Speyer! Mit rund 12.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört das Bistum zu den großen Arbeitgebern in der Region. Rund 1.700 Menschen arbeiten in den Kirchengemeinden vor Ort, in den Außenstellen und im Bischöflichen Ordinariat in Speyer, dem Herzstück der Verwaltung.
In Kooperation mit der SRH Heidelberg bieten wir ein interessantes, vielseitiges und fundiertes duales Studium im Bereich Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt "Kinder- und Jugendarbeit" an.
Das Studium beginnt im Oktober 2025 und dauert drei Jahre.
Du studierst zwei Tage pro Woche an der SRH Hochschule in Heidelberg und arbeitest an drei Tagen pro Woche im Büro der Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariats in Speyer.
Dort lernst du die vielfältigen Aufgabenbereiche der katholischen Kinder- und Jugendverbandsarbeit kennen und bekommst Einblicke in die Arbeit des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Dabei arbeitest du im Büro eng mit den Referent/innen zusammen, übernimmst vielfältige Verwaltungsaufgaben und unterstützt die Arbeit in den Verbänden, Dekanaten, Freiwilligendiensten und anderen Bereichen.
Einen Einblick in die Arbeit des BDKJ erhältst du unter: www.bdkj-speyer.de.
Wenn wir deinInteresse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben, Kopie der letzten Zeugnisse und ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika in einem PDF) bis zum 15.02.2025 vorzugsweise über unser Karriereportal unter oder alternativ an ausbildung@bistum-speyer.de.
Für Fragen wende dich gerne an Herrn René Martin (Tel.: 06232 102-364, Mail: rene.martin@bistum-speyer.de)
_____
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.