RKH Gesundheit - größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.
Wir suchen jährlich zum 1. März, 1. April, 1. September und 1. Oktober für unsere Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe in Bruchsal und Bretten Azubis für die
Ausbildung zum Pflegefachmann/ -frau (m/w/d)
Vertragslaufzeit: befristet in Vollzeit 100%
Die Pflegeschule der Kliniken des Landkreises Karlsruhe ist 2008 durch die Zusammenlegung der beiden Schulstandorte Bretten und Bruchsal an der Rechbergklinik Bretten entstanden. Die Schule verfügt über 350 Ausbildungsplätze in 12 Kursen für die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau und über 25 Ausbildungsplätze in der Krankenpflegehilfe.
Durch die Vielfalt an Fachgebieten und Einsatzmöglichkeiten in den Kliniken der Regionalen Kliniken Holding (RKH) können wir Ihnen ein attraktives und vielseitiges Ausbildungsangebot machen und Ihnen einen Einblick in die meisten Fachabteilungen bieten. Durch die Kooperationen mit Ambulanten und Stationären Langzeitpflege-Trägern erweitert sich das bisherige praktische Ausbildungsangebot außerhalb der Kliniken.
Weitere Informationen:
Bewerber außerhalb der EU sollten bitte außerdem folgende Dokumente mitbringen:
Vielfältiger Methodenmix mit abwechslungsreich gestalteten Ausbildungsinhalte
Regelmäßige Einheiten nach dem Prinzip des problemorientierten Lernens
Projekte und Seminare zu verschiedenen Themenkomplexen
Praxiseinsätze werden von hauptamtlichen Praxisanleitern begleitet
Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Schul-Sekretariat, Telefon: 07252/54-79321
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Birgit Landmesser, Telefon: 07251-708-57041
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung.
Bitte geben Sie an, an welchem unserer Klinikstandorte in den Kliniken des Landkreises Karlsruhe, Bretten oder Bruchsal, Sie die praktische Ausbildung absolvieren möchten.
Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
veröffentlicht am: 17.05.2024