• Home
  • Jobs
  • Weiterbildungsassistent (m/w/d) im Fachbereich Kardiologie

Weiterbildungsassistent (m/w/d) im Fachbereich Kardiologie

  • St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
  • Hamm
  • 06.11.2024

Die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH ist ein breit aufgestelltes Schwerpunkt-Krankenhaus mit 13 Fachabteilungen, zwei Belegabteilungen und 448 Betten. Sie ist eingebunden in die St. Franziskus-Stiftung Münster, einen der größten Krankenhausträger Deutschlands.

Insgesamt bestehen fünf internistische Kliniken an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen mit den voll weiterbildungsermächtigten Schwerpunkten Kardiologie/Intensivmedizin (I), Gastroenterologie (II), Nephrologie (III), Onkologie (IV) und Pneumologie/Infektiologie (V), die ein strukturiertes Rotationssystem zur internistischen Weiterbildung verlässlich organisieren.

Für unsere Klinik für Innere Medizin I suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Weiterbildungsassistenten (m/w/d) im Fachbereich Kardiologie.

In unserer Klinik existieren zwei moderne Herzkathetermessplätze inklusive eines biplanen Hybrid-OPs mit einer 24-Stunden-PTCA-Bereitschaft. Es werden alle interventionellen Verfahren wie intravaskulärer Ultraschall (IVUS), Rotablation, Eröffnung chronischer Gefäßverschlüsse (CTO), komplexe Bifurkationen, Hauptstamm-PCI, Mikroaxialpumpe (Impella-CP) durchgeführt. Der Schwerpunkt für Elektrophysiologie bietet das komplette Spektrum der diagnostischen und interventionellen Rhythmologie (RF und Cryo). Es werden alle gängigen Device-Implantationen routinemäßig angeboten, darüber hinaus auch Barorezeptor-SM-Implantationen zur Blutdrucksenkung. Im Bereich der transeptalen, nicht-rhythmologischen Eingriffe werden Mitralklappeninterventionen (MitraClip) sowie Vorhofohr- und -septumocclusionen durchgeführt. Auch die kardiale Schichtbildgebung ist vorhanden (Kardio-MRT, Kooperation Radiologie). Im Bereich Intensivmedizin wird die höchs­te Versorgungsstufe der Komplexbehandlung erreicht. Ein weiterer Spezialschwerpunkt ist die interdisziplinäre und interventionelle Hypertensiologie. Es existiert ein Hochdruckzentrum DHL® mit Hochdrucklabor® als interdisziplinäres stationäres Modul in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin III, Nephrologie. Es besteht zur Entlastung von nicht-ärztlichen Tätigkeiten eine professionelle Arztassistenz mit Casemanagementqualifikation auf der Stationsebene (Blutabnahmen, Korrespondenz, Visitendokumentation, Vorbereitung der Arztbriefe etc.).

Assistenzarzt für den Fachbereich Kardiologie (m/w/d)

Ihre Aufgaben - so bringen Sie sich ein:

  • Versorgung der stationären Patienten im Team
    (Oberarzt-Senior-Junior-Konzept mit Arztassistenz inkl. Casemanagement)
  • Teilnahme an Bereitschafts- und Notarztdiensten nach Qualifikation
  • Mitwirkung in der Funktionsambulanz (Echo, TEE, Stressecho etc.)
  • Assistenz im Katheterlabor und Device-Operationen, später selbstständige diagnostische Herzkatheter unter Supervision
  • Mitwirkung in der assistenzärztlichen Organisation
  • Erlernen und Beherrschen des DRG-gesteuerten Verweildauermanagements

Ihr Profil - das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Sie sind im Besitz einer deutschen Approbation,
  • Sie befinden sich bereits in fortgeschrittener Weiterbildung in der Inneren Medizin,
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe bei invasiven und operativen Techniken,
  • Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Patienten und Angehörigen,
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Engagement aus,
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift.

Ihre Vorteile - das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach AVR einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • eine jährliche Zulage für Zwecke der Fort- und Weiterbildung
  • die komplette Weiterbildung im Fachbereich Kardiologie und ggf. Intensivmedizin
  • konzerninterne Angebote, wie Fortbildungs-Akademie
  • Entlastung von administrativen Aufgaben (Blutentnahmen, Korrespondenz durch Arztassistenz auf den Stationen, dadurch Zeit für Ausbildung)
  • ein kollegiales Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • wertschätzende Unternehmenskultur
  • familienfreundliche Strukturen (z. B. Betreuung von Kindern bis drei Jahren auch in Randzeiten)
  • Teilnahme an preisermäßigter Mitarbeiterverpflegung
  • Sonderkonditionen bei namhaften Unternehmen in Zusammenarbeit mit corporate benefits
  • BusinessBike

Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an den Chefarzt der Abteilung, Herrn PD Dr. med. Jan Börgel, JBoergel@barbaraklinik.de, Telefon 02381 681-1201.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung!

© GEDANKENBURG GmbH & Co. KG 2025